Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT)

Das VVT (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten) bildet für jedes Unternehmen die Grundlage aller Datenschutzprozesse.

Es zeigt die Liste der Unternehmensprozesse an, die nach Art. 30 DSGVO zu dokumentieren sind und dient als zentrales Dokumentationsinstrument, um die datenschutzrechtlichen Anforderungen in einem Unternehmen oder einer Organisation sowie die Nachweis- und Rechenschaftspflicht gegenüber den Datenschutzbehörden zu erfüllen.

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Das VVT wird bewusst überobligatorisch (also über die Anforderungen des Art. 30 der DSGVO hinaus) bereitgestellt. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Die detailliertere Dokumentation schützt vor Bußgeldern und Haftungsansprüchen, indem sie nachweist, dass Datenschutzmaßnahmen aktiv umgesetzt werden.
  • Falls es zu einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörde kommt, können umfassende Unterlagen vorgelegt und mögliche Sanktionen besser vermieden werden.
  • Bessere Erkennung und Überwachung aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Identifizierung und Optimierung ineffizienter Prozesse oder unnötiger Datenverarbeitungen.
  • Einfache DSFA Schwellwertanalyse
  • Risikobewertung und -überwachung
  • Einfacheres Management von Betroffenenanfragen
  • Bessere Übersicht, welche Daten, durch wen, wann verarbeitet werden
  • Bessere Übersicht über beteiligte technische Systeme und Services
  • Gezielterer Einsatz von TOM
  • Bessere Unterstützung der Anforderungen aus weiteren Gesetzen (z. B. KRITIS-Verordnung, ISO 27001, NIS2, BDSG).
  • Gleichzeitige Erfüllung der Compliance Anforderungen
  • Bessere Reaktion auf Gesetzesänderungen und neue Vorgaben
  • Verzahnung mit ISMS-Prozessen und Unterstützung für Zertifizierungen (ISO 27001-Zertifizierung, TISAX-Zertifizierung, BSI-Grundschutz)
  • Bessere Unterstützung für interne und externe Audits, indem es alle relevanten Datenverarbeitungsprozesse bereits dokumentiert sind.
  • Effektiveres Datenschutzmanagement und Reduzierung von Sicherheitsrisiken.